
Die Lösung
Im ersten Schritt wird die Wohnung total entkernt. Das heißt abgehängte Decken, Bodenschichten, Schüttung, eine später eingefügte Wand und der verkleinerte Türdurchgang werden entfernt. Die Kastenfenster sind nicht mehr zu retten und werden durch Holz-Alu-Fenster ersetzt.
Die alten Kastenfenster und Blindbodenbretter finden später in Vitrine, Oberlicht, Trockenbauwand und Regalen wieder Verwendung. In einem anderen Gründerzeithaus ausgebaute Fliesen, fanden am Badezimmerboden ihren neuen Platz.
Eine Besonderheit sind die mit rosa Pigment eingefärbten Fensterbänke und der Waschtisch, welche von der Bauherrschaft selbst gefertigt wurden.
Bei der Planung wurde großes Augenmerk auf die Erhaltung des Altbau-Charmes gelegt. Auch die Verwendung ökologischer, baubiologischer Materialen war Bauherrschaft und Architektin wichtig. Auf erdölbasierte Baustoffe wie Tiefengrund, Dispersionsfarben etc. wurde weitgehend verzichtet. Zum Einsatz kamen Hanfdämmung, Kalkspachtel und -Farbe, Leinölfarben und Massivholzdielen welche genagelt, anstatt geklebt wurden
In Zusammenarbeit mit Lukas Hausherr
Fotos: Johannes Marschik |